· 

SBG Straight Blast Gym European Camp 2025 in Dublin

Krav Maga Combatives Hanau Luta Livre Catch Wrestling Matt Thornton SBG Straight Blast Gym European Camp 2025 Dublin

Vom 11. bis 13. Juni 2025 fand in Dublin das mit Spannung erwartete SBG European Camp im Straight Blast Gym Ireland in Dublin statt.

Drei Tage intensives Training, tiefer technischer Einblicke und inspirierender Gemeinschaft zogen Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Europa an.

 

Das Programm war vielfältig und hochwertig: Neben den Schwerpunkteinheiten gab es reguläre Klassen in Brazilian Jiu-Jitsu (Gi), NoGi Grappling, Muay Thai und Wrestling – jeweils angeleitet von erfahrenen Coaches aus dem internationalen SBG-Netzwerk.

Die Mischung aus Technik, Drills, Sparring und konzeptionellen Ansätzen sorgte für eine ideale Lernatmosphäre.

 

 

Technische Highlights im NoGi Grappling

Ein technischer Fokus lag auf dem High Tripod Pass der Guard, der im NoGi-Bereich für viel Aufmerksamkeit sorgte. Durch die Kombination aus Druckaufbau, stabiler Struktur und kontrollierter Fortbewegung eignet sich dieser Pass hervorragend, um dominanten Positionen wie der Side Control oder Mount näherzukommen. Die Details zur Positionierung, der Umgang mit Frames und Gegenbewegungen sowie Übergänge in Submission-Ketten wurden praxisnah vermittelt.

 

Krav Maga Combatives Hanau Luta Livre Catch Wrestling Matt Thornton SBG Straight Blast Gym European Camp 2025 Dublin
SBG Straight Blast Gym Founder Matt Thornton
Krav Maga Combatives Hanau Luta Livre Catch Wrestling Matt Thornton SBG Straight Blast Gym European Camp 2025 Dublin John Kavanagh
SBG Straight Blast Gym Ireland Headcoach John Kavanagh

 

Matt Thornton: Sidemount Escape & Turtle Game

Ein absolutes Highlight war die Masterclass von Matt Thornton, dem Gründer von SBG. In seinem Unterricht stand der Escape aus der Sidemount in die Turtle Position im Mittelpunkt – jedoch nicht als reine Flucht, sondern als aktiver Teil eines funktionalen Systems. Thornton zeigte präzise Übergänge, gefolgt von:

  • Angriffen oder Reversals aus der Turtle
  • Übergängen in Takedowns
  • Reaktionen auf Drucksituationen und Backtakes

Sein Fokus lag dabei auf Prinzipien wie Base, Struktur, Bewegungsökonomie und dem Lesen des Gegners – Konzepte, die sich durch alle SBG-Trainingsansätze ziehen. Die klare Didaktik und die tiefgründige Analyse machten seine Einheiten zu einem echten Mehrwert – sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Grappler.

 

Gemeinschaft & Spirit

Abseits der Technik zeigte sich wieder einmal, was SBG ausmacht: Gemeinschaft, gegenseitiger Respekt und Teamgeist. Ob beim gemeinsamen Rollen, im Austausch zwischen den Einheiten oder beim entspannten Abendprogramm – das Camp bot eine Plattform für echtes Miteinander. Der Leitsatz „One Tribe, One Vibe“ war überall spürbar.

 

Fazit

Das SBG European Camp 2025 in Dublin war ein voller Erfolg – technisch fundiert, gemeinschaftlich stark und organisatorisch hervorragend umgesetzt. Die Teilnehmer kehrten nicht nur mit neuen Fähigkeiten, sondern auch mit frischer Motivation in ihre Heimatakademien zurück.

Die Vorfreude auf das nächste Camp ist schon jetzt spürbar.