Luta Livre Esportiva und Vale Tudo


Krav Maga Combatives Hanau - Training für Selbstschutz, Selbstverteididung, Kampfsport, Kampfkunst, Luta Livre Catch Wrestling Fitness Erlensee Bruchköbel Maintal Nidderau Langenselbold Gelnhausen Schöneck Freigericht Snakepit USA German Headquarter

Luta Livre ist portugiesisch für Free Fight. Es handelt sich um ein komplettes Kampfsystem, das in Rio de Janeiro, Brasilien seine Wurzeln hat.

 

Wie Judo, Ringen, Sambo und Brazilian Jiu-Jitsu wird Luta Livre zu den Grappling-Disziplinen gezählt, die sich durch ihre Erfolge im Rahmen der Mixed-Martial-Arts-Wettkämpfe (MMA) in jüngerer Vergangenheit einer gesteigerten Beliebtheit erfreuen.

Wörtlich übersetzt bedeutet Luta Livre ‚freier Kampf‘, ist aber eigentlich ein feststehender Begriff für Wrestling, was auf seine Wurzeln im englischen Catch Wrestling zurückzuführen ist.

 

Luta Livre befähigt den Kämpfer, die Distanz zum Gegner sicher zu überbrücken, ihn auf den Boden zu bringen, dort zu kontrollieren und schließlich zur Aufgabe zu zwingen oder kampfunfähig zu machen.

 

Das Andyconda Luta Livre (ALL) in dem unsere Trainer zertifiziert und gradiert sind,  zeichnet sich durch eine spezielle Trainingsmethodik und Unterrichtsstruktur aus, die das Luta Livre für jederfrau und  jedermann erlernbar macht.

 

Im Luta Livre wird wischen dem ringerischen Grapplingstil Luta Livre Esportiva und dem regellosen Stil des Vale Tudo (MMA) unterschieden, bei dem auch Schläge und Tritte erlernt werden. 


Catch Wrestling - Catch As Catch Can


Krav Maga Combatives Hanau - Training für Selbstschutz, Selbstverteididung, Kampfsport, Kampfkunst, Luta Livre Catch Wrestling Fitness Erlensee Bruchköbel Maintal Nidderau Langenselbold Gelnhausen Schöneck Freigericht Snakepit USA German Headquarter

Catch Wrestling oder Catch as Catch Can Wrestling hat seinen Ursprung vor mehreren hundert Jahren im englischen Lancashire und wurde während des britischen Empire (1490 bis Mitte 1900) weiterentwickelt und verfeinert. Seine weltweite Bekanntheit erlangte es durch seine Dominanz in Kämpfen gegen andere Wrestling-Stile um die Mitte des 19. Jahrhunderts.

In dieser Zeit fand dieser ringerische Stil bestehend aus Takedowns, Würfen, bodenbasierten Technikelementen (Grappling) auch über Einwanderer und Weltreisende nach Nordamerika und wurde dort etabliert.

 

Als offizielle Repräsentanten und  German Headquarter von Snake Pit U.S.A. führen wir mit Stolz die Geschichte und Tradition des legendären Snake Pit-Namens fort. Wir haben die amerikanische Catch Wrestling-Philosophie der "Unterwerfung aus jeder Position" kombiniert mit den ursprünglichen, schmerzhaften "Old School" Wrestling-Techniken aus Wigan, England, dem Geburtsort des Catch as Catch Can Wrestling.

Krav Maga Combatives Hanau - Training für Selbstschutz, Selbstverteididung, Kampfsport, Kampfkunst, Luta Livre Catch Wrestling Fitness Erlensee Bruchköbel Maintal Nidderau Langenselbold Gelnhausen Schöneck Freigericht Snake pit USA German Headquarter

 

Der Begriff "No Holds Barred" hat seinen Ursprung im Catch Wrestling, da es ursprünglich keine illegalen Submissions, Griffe, Pins oder Takedowns gibt, was es sowohl für den Kampfsport als auch für die Selbstverteidigung extrem effektiv und effizient macht.

 

Catch Wrestling bildet neben dem sportlichen Aspekt für uns die Grundlage unserer ringerischen Elemente im Bereich Krav Maga - Combatives und somit zur effektiven Selbstverteidigung in Konfliktsituationen.


SAW - Submission Arts Wrestling


Krav Maga Combatives Hanau Andyconda Luta Livre Snakepit USA Catch Wrestling Submission Arts Wrestling Kampfsport Selbstverteidigung Grappling Jiu-Jitsu BJJ Langenselbold Hanau Erlensee MMA Bruchköbel Maintal Gelnhausen Aschaffenburg

Submission Arts Wrestling (SAW) [サブミッションアーツレスリング] ist eine moderne, auf Catch Wrestling basierende japanische Kampfkunst und Kampfsportart, die zusätzlich Elemente aus Sambo und Judo enthält. Gegründet in den 1980er Jahren von Hidetaka Aso, einem Schüler von Karl Gotch, stellt SAW ein Nogi-System dar, das sich darauf konzentriert, den Gegner durch den Einsatz von Verkettungen aus Würge- und Hebelgriffen zur Aufgabe zu zwingen.

 

Eines der Markenzeichen von SAW sind die vielen Variationen von verheerenden Beinwürfen. 

 

Technische Elemente von SAW:

 

  • Kumiwaza (Grifftechniken / Clinch)
  • Nage (Wurftechniken)
  • Suīpu (Fegetechniken)
  • Osaekomi (Haltetechniken)
  • Shime (Würgetechniken)
  • Kansetsu (Hebeltechniken)
Krav Maga Combatives Hanau Catch Wrestling Submission Arts Wrestling Snakepit USA International German Federation President Grappling Kampfsport Selbstverteidigung Deutschland Erlensee Langenselbold Gelnhausen Aschaffenburg Maintal

Wir sind aktuell kein Wettkampfteam und streben auch nicht an unseren Fokus in diese Richtung zu verschieben. Sollten regelmäßige Wettkampfteilnahmen und leistungsorientiertes Training Deine Motivation sein, gibt es Ansprechpartner, die sich genau auf diesen Bereich konzentrieren. 

 

Möchtest Du aber einen strukturiert aufbereiteten Einblick in das Catch Wrestling erhalten und diesen gegebenenfalls als einen fundierten Einstieg in die Thematik Clinch und Bodenkampf nutzen, dann können wir Dir mit unseren Seminaren und Trainings gerne zur Seite stehen.

 

Unserer Meinung nach schadet es nicht über den Tellerrand zu schauen, sein Wissen und technisches Verständnis durchdacht zu erweitern, aber... innerhalb unserer Ausbildungsstrukturen erfolgt durch uns eine strikte, kontextbezogene Trennung zwischen Combatives, Krav Maga und Catch Wrestling.